2025-01-12 | Ein Heimspieltag voller Magie, Leidenschaft und Radball-Power!

Am 11. Januar 2025 war es endlich so weit: Die Bezirksliga Leipzig 2er Radball Elite Saison 2025 nahm Fahrt auf – und wo könnte man diesen Auftakt besser feiern als in Liemehna? Ein Heimspieltag der Extraklasse, der nicht nur für die Spieler, sondern auch für alle Fans und Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die Halle bebte, die Spannung war greifbar, und wir können mit Stolz sagen: Der Saisonstart war ein voller Erfolg!

Vorbereitungen – Ein Meisterwerk der Liebe zum Detail!

Bevor der erste Ball ins Tor flog, haben wir uns ordentlich ins Zeug gelegt! Kein Rad blieb unbeachtet, kein Detail zu klein: Die Fahrräder wurden frisch präpariert, die Halle mit neuen Banden ausgestattet und für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Wir wollten nicht nur ein sportliches Spektakel bieten, sondern auch eine Atmosphäre schaffen, in der sich Fans und Spieler gleichermaßen wohlfühlen. Unsere Werbung lief auf Hochtouren – jeder sollte wissen: Liemehna wird der Radball-Hotspot der Saison!

Ein Turnier, das die Halle zum Kochen brachte

Pünktlich um 14:00 Uhr eröffnete Falk Felgner das Turnier, und schon in den ersten Minuten war klar: Das wird ein Tag voller Leidenschaft und Spannung! 12 packende Partien, in denen es kein einfaches Spiel gab. Alle Teams gaben ihr Bestes, und das Publikum war mit Haut und Haar dabei. Die Fans von SV Liemehna 2 heizten der Halle so richtig ein – und das nicht nur mit ihren lautstarken Anfeuerungen, sondern auch mit einer unglaublichen Unterstützung für ihren Spieler Mark Felgner. Diese Fans, Mitglieder der legendären Backschnitten-Gruppe aus Leipzig, sorgten für eine unvergessliche Stimmung! Marky und die ganze „Zweite“ kämpften tapfer und motiviert bis zum Schluss – und wir sind uns sicher, dass sie bei den kommenden Heimspielen noch einiges reißen werden!

Ein Team, viele Helden: SV Liemehna 1, 2 und 3 zeigen Kampfgeist

Der große Star des Tages war nicht nur das Team von SV Liemehna 1, das mit 6 Punkten und einem soliden 3. Platz eine starke Leistung ablieferte. Auch die „Zweite“ und die „Dritte“ zeigten, dass in Liemehna nicht nur die erste Mannschaft glänzt, sondern hier alle Teams hungrig nach Erfolg sind.

  • SV Liemehna 1: mit den Spielern Florian Menzel und Falk Felgner, kämpfte sich durch das Turnier und brachte 6 wertvolle Punkte nach Hause – ein solider 3. Platz, der zeigt, dass sie in dieser Saison definitiv ganz oben mitspielen werden. Ein wenig mehr Glück, und vielleicht hätten sie sogar noch weiter vorne landen können!
  • SV Liemehna 2 brachte das Publikum zum Kochen – und nicht nur die Fans aus Liemehna, sondern auch die Leipziger Backschnitten-Gruppe feuerten das Team um Mark Felgner und Thomas Menzel unermüdlich an! Die „Zweite“ konnte zwar nur 1 Punkt holen und landete auf dem 6. Platz, aber mit etwas Glück hätten sie mindestens 5 Punkte erzielen können. Die kämpferische Leistung war einfach top, und der Support der Fans war ein echtes Highlight!
  • SV Liemehna 3 mit den Spielern Kevin Wojahn und Ulli Tauchnitz – und hier kommt eine richtig spannende Geschichte: Mit einer soliden Leistung und 4 Punkten (11:12 Tore) landeten sie auf dem 5. Platz und zeigten, dass auch sie in dieser Saison zu den Überraschungsteams gehören. Mit jedem Spiel wuchsen sie über sich hinaus und ließen die Zuschauer staunen. Dieses Team wird definitiv nicht zu unterschätzen sein – Liemehna 3 hat eindeutig das Potenzial, noch für einige Überraschungen zu sorgen!

Die packenden Ergebnisse im Überblick

Die Ergebnisse der 12 packenden Partien spiegeln den kämpferischen Spirit und die Spannung des Tages wider:

  1. SV Einheit Mutzschen – 8 Punkte (14:11 Tore) – Platz 1
  2. Hohburger SV 1 – 8 Punkte (12:9 Tore) – Platz 2
  3. SV Liemehna 1 – 6 Punkte (14:13 Tore) – Platz 3
  4. Hohburger SV 2 – 4 Punkte (11:9 Tore) – Platz 4
  5. SV Liemehna 3 – 4 Punkte (11:12 Tore) – Platz 5
  6. SV Liemehna 2 – 1 Punkt (8:16 Tore) – Platz 6

Die Ergebnisse zeigen es deutlich: Liemehna ist mehr als nur ein Team – es sind drei starke Mannschaften, die sich gegenseitig pushen und die Liga ordentlich aufmischen werden! Besonders das Team von SV Liemehna 3 hat uns mit ihrer Leistung positiv überrascht – sie sind auf einem richtig guten Weg! Und auch Liemehna 2 darf sich nicht entmutigen lassen: Mit dem unermüdlichen Support ihrer Fans und einer kämpferischen Einstellung ist da definitiv noch mehr drin!

Ein Tag, der in die Geschichte eingeht

Der 11. Januar 2025 wird in die Annalen des Radballs eingehen – als Tag der Leidenschaft, der Gemeinschaft und des Teamgeistes. Liemehna ist der wahre Radball-Hotspot der Saison! Keine andere Halle zieht so viele Fans an und lässt die Herzen der Radball-Anhänger so höherschlagen. Liemehna bleibt der Geheimtipp der Liga – ein Highlight für jede Mannschaft!

Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben – an die unermüdlichen Helfer, an die Fans, die unsere Teams lautstark unterstützt haben, und natürlich an unsere Spieler, die uns mit ihrem Einsatz begeistert haben. Besonders möchten wir die Backschnitten-Gruppe hervorheben – ohne euren Support wäre dieser Tag nicht so legendär gewesen! Ihr habt unseren Spielern gezeigt, wie viel sie uns bedeuten!

Die Saison 2025 ist noch jung, und wir sind bereit für noch mehr spektakuläre Radball-Momente. Liemehna, wir kommen – der wahre Radball-Zauber hat gerade erst begonnen!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Mark

2025-01-05 | 1. Spieltag der 2er Radball Oberliga Sachsen 2025: Hochklassiges Turnier in Rötha

Am 4. Januar 2025 startete die Saison der 2er Radball-Oberliga Sachsen mit einem packenden ersten Spieltag in Rötha. In der gut besuchten Halle in Rötha kämpften sieben Mannschaften um die ersten wichtigen Punkte der Saison. Das Turnier war geprägt von spannenden, hart umkämpften Partien, die die hohe Qualität des Radballsports in Sachsen unter Beweis stellten.

Die teilnehmenden Teams

Neben den Gastgebern aus Rötha, die mit zwei Mannschaften (Röthaer SV 1 und Röthaer SV 2) am Turnier teilnahmen, konnte auch der benachbarte KSC Leipzig gleich zwei Mannschaften ins Rennen schicken. Der KSC Leipzig 2 hatte in der vergangenen Saison noch in der 2. Bundesliga gespielt und ging als Favorit ins Turnier. KSC Leipzig 3 war ebenfalls stark besetzt, mit Ersatzspieler Tom Herrmann, der in der 2. Bundesliga spielt, sowie Lenny Schwarzbauer, der bei der U19 EM Qualifikation einen starken vierten Platz belegt hatte. Komplettiert wurde das Feld von den Teams RfV Wiednitz 2 sowie Lok Löbau 1 und Lok Löbau 2.

Turnierverlauf und Ergebnisse

Die Spiele des Turniers waren durchweg von hohem Niveau und spannungsgeladen. Besonders hervorzuheben sind die beiden Teams, die in ihrer Gruppe das beste Ergebnis erzielten: Röthaer SV 2 und KSC Leipzig 3. Beide Teams gewannen alle ihre Partien, wobei der KSC Leipzig 3 aufgrund des besseren Torverhältnisses das Turnier für sich entschied.

Die Ergebnisse der 14 spannenden Partien im Überblick:


1. Partie: KSC Leipzig 2 vs. KSC Leipzig 3
Halbzeitstand: 2:1 für KSC Leipzig 2
Endstand: 3:4 für KSC Leipzig 3
Ein packendes Stadtduell zwischen den beiden Leipziger Teams. KSC Leipzig 2 konnte zur Halbzeit noch in Führung gehen, doch KSC Leipzig 3 zeigte eine starke zweite Hälfte und siegte dank eines späten Treffers mit 4:3.


2. Partie: Röthaer SV 1 vs. RfV Wiednitz 2
Halbzeitstand: 3:1 für Röthaer SV 1
Endstand: 8:2 für Röthaer SV 1
Röthaer SV 1 dominierte das Spiel von Beginn an und setzte sich souverän mit 8:2 durch. Besonders in der zweiten Hälfte ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und zeigten ihre Stärke.


3. Partie: Röthaer SV 2 vs. Lok Löbau 1
Halbzeitstand: 3:1 für Röthaer SV 2
Endstand: 5:2 für Röthaer SV 2
Röthaer SV 2 setzte sich mit einer soliden Leistung gegen Lok Löbau 1 durch. Auch wenn die Löbauer versuchten, das Spiel zu drehen, behielten die Gastgeber die Kontrolle und siegten mit 5:2.


4. Partie: KSC Leipzig 2 vs. Lok Löbau 2
Halbzeitstand: 1:3 für Lok Löbau 2
Endstand: 1:6 für Lok Löbau 2
Lok Löbau 2 überraschte mit einer starken ersten Hälfte und ging mit 3:1 in Führung. Auch nach der Pause ließen sie nichts anbrennen und fuhren einen deutlichen 6:1-Sieg ein.


5. Partie: KSC Leipzig 3 vs. RfV Wiednitz 2
Halbzeitstand: 2:1 für KSC Leipzig 3
Endstand: 8:1 für KSC Leipzig 3
KSC Leipzig 3 hatte keine Mühe, das Team aus Wiednitz zu dominieren. Trotz eines knappen Halbzeitstandes ließen die Leipziger in der zweiten Hälfte nichts anbrennen und siegten deutlich mit 8:1.


6. Partie: Röthaer SV 1 vs. Lok Löbau 1
Halbzeitstand: 3:0 für Röthaer SV 1
Endstand: 4:4 Unentschieden
Röthaer SV 1 führte komfortabel mit 3:0, doch Lok Löbau 1 kämpfte sich stark zurück und erzielte zwei späte Tore, was zum überraschenden Unentschieden führte.


7. Partie: Röthaer SV 2 vs. Lok Löbau 2
Halbzeitstand: 3:1 für Röthaer SV 2
Endstand: 6:3 für Röthaer SV 2
Röthaer SV 2 setzte sich auch in diesem Spiel gegen Lok Löbau 2 durch. Die Gäste aus Löbau kämpften, aber die Gastgeber konnten ihre Führung behaupten und gewannen mit 6:3.


8. Partie: KSC Leipzig 2 vs. RfV Wiednitz 2
Halbzeitstand: 4:1 für KSC Leipzig 2
Endstand: 5:4 für KSC Leipzig 2
In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel behielt der KSC Leipzig 2 knapp die Oberhand. Wiednitz kämpfte tapfer, doch Leipzig konnte sich mit einem späten Treffer durchsetzen.


9. Partie: KSC Leipzig 3 vs. Lok Löbau 1
Halbzeitstand: 3:1 für KSC Leipzig 3
Endstand: 5:0 für KSC Leipzig 3 (Spielabbruch wegen gelb-roter Karte für Lok Löbau 1)
KSC Leipzig 3 dominierte das Spiel klar, bevor es nach einem unsportlichen Vorfall zu einem Spielabbruch kam. Lok Löbau 1 musste aufgrund der gelb-roten Karte das Spiel vorzeitig beenden.


10. Partie: Röthaer SV 1 vs. Lok Löbau 2
Halbzeitstand: 3:1 für Röthaer SV 1
Endstand: 4:2 für Röthaer SV 1
Röthaer SV 1 setzte sich mit einer soliden Leistung gegen Lok Löbau 2 durch. Die Gastgeber kontrollierten das Spiel und sicherten sich den verdienten 4:2-Sieg.


11. Partie: Röthaer SV 2 vs. RfV Wiednitz 2
Halbzeitstand: 4:2 für Röthaer SV 2
Endstand: 4:3 für Röthaer SV 2
Röthaer SV 2 geriet zwar kurzzeitig in Gefahr, als Wiednitz bis auf ein Tor herankam, doch die Gastgeber bewahrten die Ruhe und siegten knapp mit 4:3.


12. Partie: KSC Leipzig 2 vs. Lok Löbau 1
Halbzeitstand: 1:1
Endstand: 3:3 Unentschieden
In einer hart umkämpften Partie trennten sich KSC Leipzig 2 und Lok Löbau 1 mit einem gerechten Unentschieden. Beide Teams konnten in der zweiten Hälfte noch je zwei Tore erzielen.


13. Partie: KSC Leipzig 3 vs. Lok Löbau 2
Halbzeitstand: 2:2
Endstand: 5:3 für KSC Leipzig 3
KSC Leipzig 3 und Lok Löbau 2 lieferten sich ein spannendes Duell. Nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang zog KSC Leipzig 3 im zweiten Abschnitt davon und siegte mit 5:3.


14. Partie: Röthaer SV 1 vs. Röthaer SV 2
Halbzeitstand: 2:3 für Röthaer SV 2
Endstand: 3:5 für Röthaer SV 2
Im vereinsinternen Duell setzte sich Röthaer SV 2 mit einer starken Leistung durch. In einer ausgeglichenen Partie behielt der Röthaer SV 2 auf Grund der besseren Torchancenverwertung die Oberhand und gewannen kanpp mit 5:3.


Endstand des Turniers:

  1. KSC Leipzig 3 – 12 Punkte, 22:7 Tore
  2. Röthaer SV 2 – 12 Punkte, 20:11 Tore
  3. Röthaer SV 1 – 7 Punkte, 19:13 Tore
  4. KSC Leipzig 2 – 4 Punkte, 12:17 Tore
  5. Lok Löbau 2 – 3 Punkte, 14:16 Tore
  6. Lok Löbau 1 – 2 Punkte, 9:17 Tore
  7. RfV Wiednitz 2 – 0 Punkte, 10:25 Tore

Mit sportlichen Grüßen

Euer Mark

2025-01-05 | Das erste Heimturnier steht in den Startlöchern – Jetzt wird’s ernst!

Es ist endlich soweit – die Vorbereitungen für das erste Heimturnier des Jahres gehen in die heiße Phase! Pünktlich zum großen Tag sind die Lizenzen eingetroffen und der Spielplan steht – jetzt heißt es: volle Power voraus

Die letzten Schritte vor dem Showdown

Am kommenden Montag wird es dann nochmal richtig spannend: Bei unserem letzten Training vor dem Turnier bringen wir noch den taktischen Feinschliff ins Spiel. Hier wird nicht nur der Ball ins Rollen kommen, sondern auch die ein oder andere Geheimwaffe, die beim Turnier zum Einsatz kommt. Wer weiß, vielleicht wird die ein oder andere Überraschungsliga-Taktik aus dem Hut gezaubert.

Erfahrungen gesammelt – das Oberliga-Turnier in Rötha

Impulse konnten wir reichlich beim Oberliga-Turnier in Rötha sammeln. Ganze fünf Spieler unseres Vereins (Ulli, Thomas, Flori, Falk und Mark) waren vor Ort, haben sich spannende Partien angesehen und sich Inspiration geholt. Das bringt uns auf jeden Fall einen großen Schritt weiter und macht das kommende Heimturnier noch aufregender!

Das wird ein Fest!

Macht euch bereit für 12 spannende Partien, die euch ins Staunen versetzen werden! Die Spielpaarungen versprechen einiges – das könnt ihr dem Spielplan entnehmen. Bereitet euch darauf vor, dass es keine langweiligen Momente geben wird – hier geht es rund!

Wann und wo?

  • Wann? Am Samstag, den 11. Januar 2025 geht es um 14:00 Uhr los – seid pünktlich, damit ihr nichts verpasst!
  • Wo? In der Turnhalle der Grundschule Jesewitz – der perfekte Ort für jede Menge Action und ein unvergessliches Turnier-Erlebnis!

Also, lasst euch das erste Heimturnier auf keinen Fall entgehen! Kommt vorbei, feuert die Teams an, genießt spannende Matches und erlebt ein echtes Sport-Event der Extraklasse! Wer weiß, vielleicht seid ihr dabei, wenn sich der nächste Torschützenkönig oder die beste Mannschaft des Turniers die Trophäe holt. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Fans und jede Menge gute Laune! Lasst uns zusammen ein tolles Event auf die Beine stellen und das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Bis Samstag – es wird legendär! 

Mit sportlichen Grüßen

Euer Mark

2024-12-31 | Radball-Saison 2025: SV Liemehna startet durch – Sei dabei!

Am 11. Januar 2025, ab 14:00 Uhr, geht’s endlich wieder los – und du kannst live dabei sein! Der SV Liemehna startet in die neue Radball-Saison und das gleich mit einem knallharten Heimturnier, das du nicht verpassen darfst.

3 Teams, jede Menge Motivation
Der SV Liemehna geht mit gleich drei Mannschaften ins Rennen – und es wird spannend! Liemehna 1 und Liemehna 2 sind frisch umgebaut, neue Formationen, neue Taktiken, ein neuer Spirit. Und dann ist da noch Liemehna 3, das Team, das sich den Aufstieg aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga mit Bravour erkämpft hat – voller Stolz, voller Elan. Jedes Team brennt darauf, die beste Mannschaft des Vereins zu werden. Das verspricht heiße Duelle und absolut packenden Radball!

Wettkampf mit echten Kalibern
Doch nicht nur die internen Duelle versprechen Spannung! Mit dabei sind auch die Mannschaften des Hohburger SV (Hohburger SV 1 und 2) sowie der Meister 2024 aus Mutzschen. Die Konkurrenz wird nicht zimperlich sein – aber wir auch nicht!

Neues Jahr, neue Power
Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren. Wir haben neue Spielbälle besorgt, die Fahrräder auf Vordermann gebracht – Flori und Ulli haben sich sogar direkt neue Räder gegönnt – und neue Banden sorgen für noch mehr Action auf dem Spielfeld. Wir sind heiß, die Teams sind motiviert und die Halle wird beben!

Sei dabei!
Komm vorbei, feuere unsere Teams lautstark an und erlebe ein Turnier, das die Halle zum Kochen bringt! Am 11.01.2025 ab 14:00 Uhr in der heimischen Halle des SV Liemehna – wir zählen auf dich!

Mach den Auftakt der Radball-Saison 2025 unvergesslich! Wir sehen uns in der Halle – das wird ein Spektakel!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Mark

2024-12-09 | Training vom 09.12.2024: Neue Banden, neue Bestmarken und beste Stimmung

Das Training am Montag, den 09.12.2024, war für den SV Liemehna ein ganz besonderes Ereignis. In Rekordzeit wurden die neuen Banden fertiggestellt und kamen direkt zum Einsatz. Zum ersten Mal wurde mit den neuen Banden trainiert – ein Erlebnis, das die Spieler durchweg positiv bewerteten. Die neuen Banden sorgten für eine deutlich bessere Trainingsqualität im Vergleich zu den improvisierten Lösungen mit umgekippten Bänken oder den alten Banden.

Ein weiteres Highlight war die Rekordbeteiligung von neun Spielern, denn alle Teams des SV Liemehna waren komplett vertreten. Die konzentrierte Trainingsatmosphäre, gepaart mit ausgeglichener Stimmung und viel Spielfreude, machte den Abend zu einem vollen Erfolg.

Mit Blick auf das erste Turnier der Saison, das am 11.01.2025 stattfindet, rückt die Vorbereitung in den verbleibenden Einheiten in den Fokus. Es gilt, das intensive Training fortzusetzen, um bestens vorbereitet in die neue Saison zu starten. Die Motivation und das Teamgefühl am Montag waren dafür der perfekte Auftakt!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Mark

2024-12-08 | Abschluss des Bandenbaus: Ein Meilenstein für unser Training

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass der Bandenbau erfolgreich abgeschlossen ist! In den vergangenen Wochen hat sich unser geschätzter „Banden-Ulli“ mit Hingabe und Präzision um die Fertigstellung der letzten Arbeiten gekümmert. Sein Engagement und handwerkliches Können haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das Projekt termingerecht abgeschlossen werden konnte.

Insgesamt wurden zehn neue Banden installiert, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktional auf dem neuesten Stand sind. Am Montag, den 9. Dezember 2024, können die Banden erstmals während des Trainings eingeweiht und getestet werden. Die Vorfreude unter den Spielern ist spürbar – alle können es kaum erwarten, die neuen Trainingsmöglichkeiten zu nutzen.

Die hochwertigen Banden werden nicht nur die Qualität des Trainings steigern, sondern auch den Spielfluss und die Freude am Spiel merklich erhöhen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die erhöhte Sicherheit, die durch die stabilen und modernen Konstruktionen gewährleistet wird.

Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle noch einmal Ulli für seine herausragende Arbeit sowie allen Beteiligten, die dieses Projekt ermöglicht haben. Gemeinsam haben wir einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung unseres Trainings- und Spielbetriebs gemacht.

Wir freuen uns darauf, die neuen Banden am Montag zu erleben und gemeinsam sportliche Höchstleistungen zu erzielen!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Mark

2024-12-01 | Mit frischen Reifen und brandneuen Banden: Die Saisonvorbereitung beim SV Liemehna

Nach dem Motto „Nach dem Herbstturnier ist vor dem Saisonstart“ hat der SV Liemehna die Ärmel hochgekrempelt und startet mit Elan, Schraubenschlüsseln und Farbeimer in die Vorbereitung für die neue Saison. Während andere Vereine vielleicht noch im Winterschlaf stecken, herrscht bei uns bereits Hochbetrieb – schließlich will niemand in der neuen Saison mit einem klapprigen Radballrad oder einer wackeligen Bande aufkreuzen!

Operation „Rund und bunt“: Radballräder im Fokus

Unsere Radballräder wurden in den letzten Wochen so intensiv gepflegt, dass sie fast wie neue aussehen. Reifen aufgepumpt, Speichen nachgezogen, Lager geölt – und natürlich durfte auch eine Frischlackierung nicht fehlen. Mit Pinsel, Farbrollen und einem Hauch Kreativität (manche nennen es auch „übermütiges Kleckern“) haben wir die Räder optisch auf den neuesten Stand gebracht.

Sogar Falk, unser „Malermeister wider Willen“, hat sich künstlerisch ausgetobt. Man munkelt, ein Rad trägt jetzt ein avantgardistisches Streifenmuster, das nur mit sehr viel Fantasie als Vereinsfarben interpretiert werden kann. Egal, die Hauptsache ist: Die Räder sind fit für die neue Saison, und die Fans dürfen sich auf spektakuläre Spielszenen freuen – inklusive blitzender Speichen und rollendem Charme.

Lizenzen: Papierkram mal sportlich

Während die Werkstatt unter Farbdämpfen und dem Geräusch von Schraubenziehern bebte, lief auch die Verwaltung auf Hochtouren. Die heiß ersehnten Lizenzen für die neue Saison wurden beim Bund Deutscher Radfahrer beantragt. Und, oh Wunder: Sie sind bereits gedruckt und auf dem Weg zu uns! Die Spannung ist kaum auszuhalten – jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Postbote nicht unterwegs von einem ungebremsten Radballrad überholt wird.

Projekt „Neue Banden“: Teamwork vom Feinsten

Das wahre Mammutprojekt dieser Saisonvorbereitung ist jedoch der Bau neuer Banden – ein Thema, das den SV Liemehna schon so lange beschäftigt, dass selbst der Weihnachtsmann auf seinem Schlitten mitleidig die Augenbraue hebt. Dieses Mal sind wir jedoch entschlossen, das Projekt abzuschließen – und zwar pünktlich zum 1. Heimspiel am 11. Januar 2025.

Dabei war Flori, unser Meister der Materialbeschaffung, eine Schlüsselfigur: Er hat das Holz organisiert, das mittlerweile in prachtvollen Stapeln im Vereinslager liegt. Dank Flori’s Verhandlungsgeschick und seiner Liebe zum Detail haben wir jetzt das beste Holz weit und breit – so robust, dass selbst ein Elefant damit jonglieren könnte.

Doch das war erst der Anfang. Jetzt ist Ulli, unser Schrauber-King und Holzversteher, in seinem Element. Mit Maßband, Schraubenzieher und einem Lübzer Pils in Reichweite arbeitet er unermüdlich daran, unsere neuen Banden zu bauen. Die ersten Exemplare stehen schon, und Ulli strahlt vor Stolz, während er Holzbrett um Holzbrett zu einem echten Kunstwerk zusammensetzt. In Summe entstehen 15 brandneue Banden, die ab der kommenden Saison jedes Heimspiel zu einem echten Spektakel machen werden.

Countdown zum 1. Heimspiel: 11.01.2025

Unser Ziel ist klar: Am 11. Januar 2025 müssen die Banden glänzen, die Räder rollen, und der SV Liemehna will im heimischen Radballtempel für Furore sorgen. Flori hat das Holz gebracht, Ulli baut wie ein Weltmeister, und der Rest des Teams sorgt dafür, dass alles bereit ist.

Mit so viel Teamgeist, Kreativität und einer ordentlichen Prise Humor kann die neue Saison kommen. Eines ist sicher: Der SV Liemehna ist nicht nur bestens vorbereitet, sondern auch bestens gelaunt – und bereit, auf und neben dem Spielfeld alles zu geben.

Also, liebe Fans, bleibt gespannt! Wir versprechen: Diese Saison wird holzig, rasant und garantiert unvergesslich! 

Mit sportlichen Grüßen

Euer Mark

2024-11-20 | Termine für die kommende Saison 2025 im 2er Radball

Die Termine für die kommende Radball-Saison 2025 stehen fest! Der SV Liemehna geht mit vier Mannschaften in den aktiven Spielbetrieb. Drei dieser Mannschaften treten in der Bezirksliga an, während die vierte Mannschaft in der Bezirksklasse spielt.

Bezirksliga – 3 Staffeln, spannende Duelle

In der Bezirksliga wird in drei Staffeln mit je drei Mannschaften gespielt. Die Staffelaufteilungen lauten wie folgt:

  • Staffel 1: SV Liemehna 1, SV Liemehna 2 und SV Einheit Mutzschen
  • Staffel 2: Hohburger SV 1, Hohburger SV 2 und SV Liemehna 3
  • Staffel 3: KSC Leipzig 6, SV Eula 2 und TSV Lindenthal

Termine der Bezirksliga:

  1. Spieltag – 11. Januar 2025 in Liemehna (offen für Staffel 1 und 2)
  2. Spieltag – 8. Februar 2025 in Leipzig (offen für Staffel 1 und 3)
  3. Spieltag – 29. März 2025 in Lindenthal (offen für Staffel 2 und 3)
  4. Spieltag – 12. April 2025 in Mutzschen (offen für Staffel 2 und 1)
  5. Spieltag – 3. Mai 2025 in Eula (offen für Staffel 3 und 1)
  6. Spieltag – 24. Mai 2025 in Hohburg (offen für Staffel 3 und 2)

Bezirksklasse – 7er Staffel, starke Konkurrenz

Die Bezirksklasse wird in einer Staffel mit sieben Mannschaften ausgetragen. Die teilnehmenden Teams sind:

  • SV Eula 3
  • Nerchauer SV
  • SV Liemehna 4
  • SV Eula 4
  • Hohburger SV 3
  • SV Eula 5
  • KSC Leipzig 7

Termine der Bezirksklasse:

  1. Spieltag – 25. Januar 2025 in Eula
  2. Spieltag – 15. März 2025 in Leipzig
  3. Spieltag – 5. April 2025 in Nerchau
  4. Spieltag – 10. Mai 2025 in Liemehna

Der SV Liemehna freut sich auf eine spannende Saison und auf zahlreiche mitreißende Radball-Matches! Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und hoffen auf zahlreiche Zuschauer bei den Spielen.

Mark Felgner

(SV Liemehna Radball Team)

2024-11-10 | Falk Felgner als Schiedsrichter beim 5er Radball-Turnier in Borna

Beim 5er Radball-Turnier in Borna hat unser Vereinsmitglied Falk Felgner eine neue Rolle übernommen – und das mit Bravour! Gemeinsam mit keinem Geringeren als Jörg Döhler, der erst vor wenigen Wochen als Schiedsrichter bei der Radball-Weltmeisterschaft in Bremen im Einsatz war, stand Falk an der Pfeife. Eine solche Konstellation findet man nur in der einzigartigen Radball-Gemeinschaft, die sich durch ihre Nähe und Freundschaftlichkeit auszeichnet.

Das 5er Radball-Turnier in Borna war ein Paradebeispiel für den Zusammenhalt und die Begeisterung in der Szene. Hier treffen sich Spieler, Schiedsrichter und Fans, um ihre gemeinsame Leidenschaft zu feiern. Falk und Jörg zeigten als Schiedsrichter-Duo, wie harmonisch und souverän zwei Generationen von Referees zusammenarbeiten können. Während Jörg Döhler noch vor wenigen Wochen die besten Radball-Teams der Welt bei der WM leitete, konnte er nun an der Seite von Falk seine Erfahrung einbringen und die Spiele in Borna mit derselben Professionalität und Präzision pfeifen.

Für Falk war dies eine ganz besondere Erfahrung. Es ist kaum vorstellbar, wie selten sich die Gelegenheit ergibt, zusammen mit einem WM-Schiedsrichter ein Turnier zu leiten. Doch genau das macht den Radball-Sport so einzigartig: Hier kann jeder, der sich engagiert, auf Augenhöhe mit den Besten der Welt stehen. Und Falk hat diese Chance genutzt – mit einem souveränen Auftritt, der bei allen Beteiligten Eindruck hinterließ.

In insgesamt drei Partien führten Falk und Jörg als eingespieltes Team durch die Begegnungen und sorgten für faire und spannende Spiele. Für Falk war es ein großartiger Moment, der nicht nur ihm, sondern auch allen Zuschauern Lust auf mehr gemacht hat.

Wir gratulieren Falk zu diesem gelungenen Einsatz und freuen uns auf weitere großartige Momente mit ihm, sowohl auf dem Spielfeld als Spieler als auch am Spielfeldrand als Schiedsrichter. Weiter so, Falk – wir sind gespannt, was die Zukunft noch bringt!

Mark Felgner

(SV Liemehna Radball Team)

2024-11-10 | Herzschlagfinale in Borna: Der SV Rötha kämpft um den Aufstieg in die Bundesliga Gruppe 2 im 5er Radball

Der 10. November 2024 wird uns als ein Tag voller Leidenschaft, Dramatik und packender Radball-Momente in Erinnerung bleiben. In Borna ging es für die Mannschaft um alles: das Aufstiegsturnier in die Bundesliga Gruppe 2 im 5er Radball stand an. Schon vor dem Anpfiff war die Spannung greifbar. Die Tribünen füllten sich, und unter den Augen der heimischen Fans wehte ein Hauch von Bundesliga-Luft durch die Halle. Gemeldet waren vier Mannschaften: Hahndorf, Niedermehnen, Naurod 2 und unser Lokalmatador Rötha. Doch Niedermehnen sagte kurzfristig ab – der Weg ins große Finale schien für Rötha greifbar nah!

Emotionaler Kampfgeist von Anfang an: Rötha startet stark

Unser befreundeter Verein aus Rötha um Stefan Wellmann, der in Borna förmlich auflebte, war von Anfang an hoch motiviert. Stefan, der Radball im Blut hat und für seine leidenschaftliche Spielweise bekannt ist, pushte seine Mitspieler schon beim Warmmachen. „Heute reißen wir es!“, rief er, die Augen voller Entschlossenheit. Und genau so legte das Team los.

In der ersten Partie traf Rötha auf Naurod 2 aus Hessen. Die Mannschaft war am Vortag angereist, nutzte die Zeit für Sightseeing und ließ sich sogar im legendären Flowerpower in Leipzig blicken. Doch auf dem Spielfeld gab es keine Zeit für Tanz und Spaß – hier zählte nur der Sieg. Bereits nach vier Minuten brachte Christian Geuther den SV Rötha mit einem satten Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Die Zuschauer tobten, und die Halle bebte.

Doch Naurod konterte, glich nach einer Ecke aus und es wurde klar: Das würde kein leichtes Spiel. Clemens Hiller und Enrico Weißer bauten die Führung auf 3:1 aus, und Stefan Wellmann feierte jede Aktion seines Teams lautstark, angetrieben von seiner unbändigen Leidenschaft. Kurz vor der Halbzeit musste Rötha allerdings einen Rückschlag hinnehmen: Naurod erzielte durch einen indirekten Freistoß das 3:2.

In der zweiten Halbzeit kam Naurod immer stärker auf, während bei Rötha die Kräfte schwanden. Das Spiel kippte, und nach einer Serie von Fehlern verlor das Team schließlich mit 3:5. Die Enttäuschung war groß, doch Stefan Wellmann motivierte seine Mitspieler sofort für das nächste Spiel: „Das ist noch nicht vorbei, wir kämpfen weiter!“

Der Showdown gegen Hahndorf: Ein Spiel um alles oder nichts

Im zweiten Spiel gegen Hahndorf stand Rötha unter Druck. Ein Sieg war Pflicht, um die Chance auf die nächste Runde zu wahren. Und Rötha legte los wie die Feuerwehr. Schon in der ersten Minute erzielte Stefan Wellmann, mit einem Blick voller Entschlossenheit, das 1:0. Der Jubel war riesig, und man spürte, dass der SV Rötha bereit war, alles zu geben.

Doch Hahndorf ließ sich nicht abschütteln und glich nach einer Unachtsamkeit in der Defensive zum 1:1 aus. Es entwickelte sich ein packendes Spiel, ein offener Schlagabtausch, bei dem jeder Ball hart umkämpft war. In der 13. Minute verpasste Clemens Hiller per Kopf nur um Haaresbreite das 2:1 – ein Raunen ging durch die Halle.

Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeitpause. Stefan Wellmann, der selbst mit Schweiß auf der Stirn und heiserer Stimme seine Mitspieler weiter antrieb, machte klar: „Jetzt geht’s um alles. Wir lassen uns das nicht nehmen!“ Und seine Worte sollten zunächst Früchte tragen. Kurz nach dem Wiederanpfiff brachte er mit einem kraftvollen Schuss das Team erneut in Führung – 2:1 für Rötha! Doch das Glück schien Rötha an diesem Tag nicht hold zu sein. Ein unglückliches Eigentor von Enrico Weißer brachte Hahndorf zurück ins Spiel.

Clemens Hiller antwortete prompt und schoss das 3:2 für Rötha, die Halle tobte, die Fans feierten – es war alles angerichtet für den großen Sieg. Doch dann folgte der Schock: Zwei vermeidbare 7-Meter-Strafstöße in den letzten Minuten entschieden das Spiel zugunsten von Hahndorf. Mit einem bitteren 3:4 musste sich Rötha geschlagen geben, und die Aufstiegsträume zerplatzten wie Seifenblasen.

Ein Tag voller Leidenschaft, Kampfgeist und bitterer Tränen

Am Ende des Tages stand fest: Naurod 2 und Hahndorf qualifizierten sich mit jeweils 7 Punkten für die nächste Runde. Rötha, trotz großer Moral und starkem Spiel, musste sich mit dem dritten Platz zufriedengeben. Stefan Wellmann, der emotionale Leader der Mannschaft, zeigte sich nach dem Spiel gefasst, aber kämpferisch: „Wir haben heute alles gegeben, und darauf können wir stolz sein. Manchmal gewinnt man, manchmal lernt man. Beim nächsten Mal holen wir uns den Sieg!“

Die Endplatzierungen:

  1. Naurod 2 – 7 Punkte, 11:4 Tore
  2. Hahndorf – 7 Punkte, 10:4 Tore
  3. Rötha – 3 Punkte, 11:9 Tore
  4. Niedermehnen – 0 Punkte, 0:15 Tore (nicht angetreten)

Trotz des verpassten Aufstiegs ist der Stolz auf unsere Freunde vom SV Rötha groß. Sie haben auf dem Spielfeld alles gegeben, bis zur letzten Sekunde gekämpft und das Publikum mit ihrem leidenschaftlichen Einsatz begeistert. 

Wir vom SV Liemehna gratulieren unseren Freunden aus Rötha zu einem emotionalen und mitreißenden Turnier. Ihr habt gekämpft wie die Löwen, und wir sind uns sicher: Beim nächsten Turnier werdet ihr stärker zurückkommen! Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch wieder anzufeuern und die nächsten spannenden Radball-Momente mit euch zu teilen!

Mark Felgner

(SV Liemehna Radball Team)